Z E R B R O C H E N E S

Nahezu jedes historische Handwerk entsteht in Verbindung mit flammender Hitze und Feuer. Aus dem Boden gewonnener Ton, ungebrannt noch weich und biegsam, wird in zahlreiche Formen und damit verbundene Funktionen gebunden. Doch für die kostbare Wasserundurchlässigkeit des Tons wird mit dem Brennen ein hoher Preis gezahlt. Zerbrechlichkeit. Ist ein Gefäß oder ein anderes keramisches Objekt gebrochen, gerissen oder zersprungen, lässt sich dieses Ereignis nie wieder unwiderruflich und ohne Spuren beseitigen.